Bachelorarbeit

Bachelorarbeiten sind etwas, was man meistens nur einmal im Leben macht. Wenn man es schon macht und eventuell sogar seine wertvollen Sonntage damit verbringt, dann soll man es zumindest genießen.

Ich habe die letzten 2 1/2 Monate größtenteils mit der Implementierung meiner Arbeit befasst. Mir fällt gerade auf, dass ich viel zu wenig Zeit fürs Schreiben eingeplant habe und jetzt mein Sonntag damit verbringe. Auch das ist eine wertvolle Erfahrung. Ich habe das Glück, dass es schön warm ist, und ich meine Arbeit auch auf dem Balkon schreiben kann. Dabei gibt es einen nicen Kaffee und mein Geburtstagskuchen.

Alleine mit der Implementierung kann ich glaube ich nicht mehr durchfallen. Aber mir selbst habe ich die höchsten Anforderungen. Ich möchte durchaus eine Bestnote schaffen.

Superficial Reading

Most of us were taught to pay attention to the things we did not understand. We were told to go to a dictionary when we met an unfamiliar word. We were told to go to an encyclopedia or some other reference work when we were confronted with allusions or statements we did not comprehend. We were told to consult footnotes, scholarly commentaries, or other secondary sources to get help. But when these things are done prematurely, they only impede our reading, instead of helping it.

How to Read a Book

Gerade habe ich dieses Buch angefangen und wie der Titel beschreibt, wird erklärt, wie man ein Buch liest. Dieser Abschnitt erschien mir besonders interessant, weil es genau die Art zu lesen ist, wie ich sie oft betreibe. Sie wird als „Superficial Reading“, also als oberflächliches Lesen bezeichnet. Ich habe ja inzwischen einige Bücher hinter mir. Manche waren komplizierter, andere einfacher. Diese Strategie zu lesen hat mir oft geholfen, ein Werk nicht vorzeitig abzubrechen und trotz Verständnisproblemen ein wenig was mitzunehmen.

Arduino Nano Stromverbrauch

Ich habe zum Experimentieren ein Arduino Nano kompatibles Board aus Amazon bestellt. Es handelt sich um das folgende AZDelivery Produkt:
https://www.amazon.de/AZDelivery-Atmega328-gratis-Arduino-kompatibel/dp/B078SBBST6

Pro Teil kostet das 3€ und damit deutlich günstiger als ein „echtes“ Arduino Nano. Mein heutiges Ziel ist das Messen der Stromstärke unter verschiedenen Bedingungen.

Arduino Nano Stromverbrauch weiterlesen

Nobody knows what they are “doing with their lives.” Some people have a better idea of what they’re working toward, but ultimately, none of us can accurately anticipate or summarize what our existence is about.

101 Essays That Will Change The Way You Think

Minecraft: Caves and Cliffs

Heute kommt ein neues großes Update für Minecraft raus! Ein halbes Jahr habe ich darauf gewartet und es wurde endlich daran gearbeitet, die Höhlen und Klippen interessanter und spannender zu gestalten. Bereits das Nether Update davor war außergewöhnlich gut und der Grund, warum ich Minecraft nach Jahren wieder ausgepackt habe. Hier gehts zur offiziellen Ankündigung.

Dieses Spiel hat für mich das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe bereits bei der Alpha Version Minecraft gespielt. Ich habe das Spiel damals gekauft und bis heute kommen kostenlose Updates mit neuen Inhalten. Bei welchem anderen Spiel gibt es das noch?

Kundenservice

Heute hatte ich meinen ersten Kontakt mit dem Amazon Kundenservice. Es ging dabei, meine gesetzliche Gewährleistungsrecht in Anspruch zu nehmen, und eine defekte Ware zurück zu senden. Diesen kann man soweit ich sehe nur über den Support in Anspruch nehmen.

Ich kann nichts am Support aussetzen und es war in vollster Zufriedenheit. Ich kenne andere Kundendienste, wie beispielsweise die von Google. Dort wird die direkte Kommunikation mit einem „echten“ Menschen hinter viele Hürden versteckt. Bei Amazon kommt man mit 2 Klicks von jeder Seite an einen menschlichen und kompetenten Mitarbeiter.

Auch die Technik, die dafür genutzt wird, ist sehr gut ausgewählt. Es ist eine Kombination aus Chatbot und einem menschlichen Mitarbeiter. Amazon bringt hier seine Cloud Expertise gut zur Geltung. Der Chatbot sammelt die wichtigsten Daten zum Fall (um welche Bestellung geht es? …), der Mitarbeiter übernimmt dann fließend. Es hat sich wirklich gut angefühlt. Ich bin um ehrlich zu sein auch leicht schockiert, wie gut das ging.

BIG Teil 2: Erste Messung

Kommen wir zu Teil 2 des Projektes „Batteriebetriebene Internetgeräte“. Ich musste ganz von vorne beginnen. Ich habe vergessen, wie man die Stromstärke misst. Kann man sowas überhaupt vergessen? Das letzte Mal hatte ich mit 15 Jahren die Spannung und Stärke eines Stromkreises gemessen, und ich habs halt tatsächlich vergessen. Ich musste mich erst nochmal ein wenig einlesen. Die Stromspannung (V) misst man Parallel, und die Stromstärke (A) misst man in Reihe. Ich habe hier mal so eine Messung mit dem Arduino. Das war genau das, was zu erwarten war.

Messung der Stromstärke. Es läuft die Beispielanwendung „Blink“ von Arduino, bei dem die LED sekündlich an und aus geht.

Für den Anfang habe ich einfach mal ein 3,7V Lithium-Ionen Akku genutzt, bei dem ich wusste, dass es auf Anhieb funktioniert. Ich habe auch ein Batteriefach ausgedruckt. Die Batterie hat nur 1,5V und der Arduino geht bislang noch nicht an damit. Das nächste Ziel ist den Arduino auch mit der Batterie an zu bekommen.

Ransomware

In den letzten Jahren war Ransomware ganz groß auf IT Nachrichtenportalen vertreten. Inzwischen ist fast wöchentlich irgendeine kritische Infrastruktur davon betroffen. Vor wenigen Wochen erst die Erdölpipeline, die die halbe USA versorgt. Aber was ist überhaupt Ransomware? Einfach ausgedrückt nutzen Angreifer Sicherheitslücken in Software, verschlüsseln die Daten und fordern Lösegeld für das Freigeben (oder nicht-veröffentlichen) der Daten. Das funktioniert erstaunlich gut, Unternehmen zahlen das Geld.

Ransomware weiterlesen

Batteriebetriebene Internetgeräte (BIG) Teil 1

Ich möchte in kommender Zeit ein neues Projekt starten, bei dem es darum geht Geräte zu bauen, die so wenig Energie verbrauchen, dass sie über einen längeren Zeitraum (z.B. ein Jahr) mit einer einfachen AA Batterie betrieben werden können. Diese Geräte haben auch eine mobile Internetverbindung und können so auch Signale oder Informationen in bestimmten Zeitabständen an einen Server senden, in der die Daten gesammelt und aufbereitet werden. Das klingt im ersten Moment nach einem Unterfangen, was nicht möglich zu sein scheint. Ich denke aber, dass es funktionieren sollte, weil das Gerät nur in bestimmten Zeitabständen aktiv ist, und sonst kaum Energie verbraucht. Mögliche Anwendungsfälle, die ich damit umsetzen möchte sind beispielsweise eine Wetterstation und ein Aufnahmegerät für Zeitraffer-Bilder.

Ich habe mich dafür bereits ein wenig kundig gemacht. Unter bestimmten Umständen verbraucht ein Arduino so wenig Strom, dass sie mit einer Batterie für mehrere Jahre betrieben werden kann. Mein erstes Ziel ist, diese Umstände zu reproduzieren und das messbar zu machen. Dafür habe ich mir ein Multimeter angelegt, um den genauen Energieverbrauch meines Arduino zu messen und Abschätzungen zu machen.