Open Source Projekt am Beispiel der Home Assistant Helium Integration

Ich habe Ende März ein öffentliches Open-Source Projekt angefangen. Es handelt sich um eine Integration für Home Assistant um die Beteiligung am Helium Netzwerk zu überwachen. Mit der Integration werden alle nötigen Daten in einer graphischen Oberfläche zusammengetragen. Ich habe die Gelegenheit bekommen, das Projekt in der Helium Community vorzustellen und es wurde daraufhin im Home Assistant Community Store als Standartintegration aufgenommen.

Youtube Video des Community Calls

Das Projekt ist ein großer Erfolg und laut Schätzungen wird die Integration bereits jetzt von etwa 100 unterschiedlichen Helium Adressen verwendet. Ich will in diesem Beitrag ein wenig die Aufgaben und den Aufwand erläutern, der für den Betrieb solch eines Open-Source Projektes in Frage kommt.

Open Source Projekt am Beispiel der Home Assistant Helium Integration weiterlesen

Es ist nicht gut, dass der bedürftige Mann sich schämt

Ich habe nun meinen lang ersehnten Urlaub und habe die ersten Stunden meines Urlaubes damit verbracht, ein wenig aus Platons Werken zu lesen. Die Werke von Platon waren für mich in der Vergangenheit oft mit wertvollen Erkenntnissen verbunden.

Sokrates: Ihr Männer, wir müssen alle gemeinschaftlich zuerst für uns selbst den besten Lehrer suchen, den wir bekommen können, denn wir bedürfen seiner. Dann aber auch für die jungen, und weder Geld dabei schonen noch sonst etwas. Es aber dabei bewenden zu lassen, wie es jetzt mit uns bewandt ist, das rate ich nicht. Sollte uns aber jemand auslachen wollen, dass wir so alt schon noch Lehrer besuchen wollen: so düngt mich, wir müssen uns mit dem Homeros schützen, welcher gesagt hat: Nicht gut sei Scham dem darbenden Manne.

Laches

Es war auch dieses Mal nicht anders. Egal wie alt man ist, es ist nicht gut dass der bedürftige Mann sich schämt. Insbesondere dann nicht, wenn man bedürftig ist zu Lernen. Das akademische Studium mag zu Ende sein, aber das Lernen und Anwenden geht weiter.

Masterarbeit: Fertig

Ich habe heute meine Masterarbeit abgegeben und bin nun fertig mit dem Masterstudium. Die Masterarbeit lief super, obwohl mein Thema den Umfang gesprengt hat. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und es lässt mich voller Energie in die Zukunft blicken.

Vor 12 Jahren endete meine Schulzeit. Es verlief nicht alles perfekt. Ich möchte ein wenig meine Studienzeit reflektieren. Was habe ich richtig gemacht? Was würde ich anders machen? Vielleicht kann meine Erfahrung künftige Studierende auf dem Weg unterstützen.

Masterarbeit: Fertig weiterlesen

Masterthesis

Die letzten Monate ist es ein wenig ruhig in meinem Blog geworden. Ich versuche nach wie vor meine Zeit effektiv zu nutzen und das beste daraus zu machen. Es sind nur noch zwei Wochen bis zur Deadline meiner Masterthesis. Der praktische Teil ist schon lange fertig. Der theoretische Teil wurde ein wenig vernachlässigt, aber ich bin noch im Zeitplan.

Meine Schule endete vor 12 Jahren. Damals hatte ich ein Studium angefangen, abgebrochen, habe mich selbstständig gemacht, habe dann wieder ein Studium angefangen und bin nun am Ende meines langen Studentenlebens angekommen. Ein Leben lang muss man lernen und lernwillig bleiben. Aber ich habe dennoch das Gefühl, dass ein neuer Teil meines Lebens seinen Anfang findet.

Masterthesis weiterlesen

Wachstum

Will man im Leben durchgehend wachsen und besser werden, so müssen die Voraussetzungen dafür erfüllt sein. Diese Voraussetzungen betreffen sowohl innere, als auch externe Aspekte und umfasst alle Teile des Lebens. In diesem Blogpost möchte ich meine Vorstellung von Wachstum teilen.

Wachstum weiterlesen

PCBs selber modellieren und in Produktion geben

Meine Wetterstation kam für eine Zwischenzeit zum Erliegen. Der Grund dafür ist nicht, dass mir Materialien oder Zeit fehlen. Sondern an Mangel an Lötfähigkeiten. Bei meiner Arbeit an der Wetterstation habe ich ein Mikrocontroller kaputt gemacht, weil ich das Verlöten nicht hinbekommen habe. Beim Löten scheine ich zwei linke Hände zu haben und ich bekomme es nie zufriedenstellend hin. Ich habe daher beschlossen, das Löten zu minimieren, indem ich meine eigenen Teile baue. Ich hatte bereits zuvor überlegt, wie ich das Löten möglichst vermeiden und die Produktion skalieren kann. Lötfertige Teile sind da das Mittel der Wahl.

Solche Teile werden auch als „Printed Circuit Board“, kurz „PCB“ bezeichnet. Ähnlich wie mit einem 3D Drucker gibt es spezielle Maschinen, mit denen sich PCBs produzieren lassen. Ich habe dieses Projekt zum Anlass genommen, mein erstes PCB zu modellieren und zur Produktion in Auftrag zu geben. Hier sind meine ersten Erfahrungen damit.

PCBs selber modellieren und in Produktion geben weiterlesen

Home Assistant Helium Integration: Hotspot Rewards und mehr

Die Home Assistant Helium Integration ist ein Open-Source Projekt, welches die Überwachung des Helium Ökosystems innerhalb von Home Assistant ermöglicht. Vor etwa einem Monat habe ich die erste Version der Integration veröffentlicht. Sie beinhaltete beim ersten Release bereits ein paar Sensoren wie den Preissensor, ein paar einfache Helium Statistiken und den Inhalt einer Helium Geldbörse. Die Sensoren sind cool, aber nichts, was jetzt atemberaubend ist. Diese Funktionen werden bereits gut auch von anderen Lösungen abgedeckt.

Die letzten drei Wochen habe ich jedoch daran gearbeitet die Einnahmen aus den Hotspots in die Integration einzubauen. Das ist mir erstaunlich gut gelungen und nun wurde die Funktionalität gemeinsam mit weiteren Funktionalitäten veröffentlicht.

Home Assistant Helium Integration: Hotspot Rewards und mehr weiterlesen

Daten aus der Blockchain extrahieren

Ich habe vor kurzer Zeit meine Home Assistant Helium Integration veröffentlicht. Das Plugin erlaubt, Daten aus der Solana Blockchain direkt in Home Assistant anzuzeigen. Ich bin involviert in verschiedenen Themen. Aber ich habe bislang noch nie mit Daten oder Anwendungen auf einer Blockchain gearbeitet.

Ich habe meine ersten Daten extrahiert und in der Integration eingebaut. Ich möchte in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um das Extrahieren von Daten aus der Blockchain erläutern.

Daten aus der Blockchain extrahieren weiterlesen