Konfuzius sprach: „Wer altes bewahrt und zugleich neues Wissen und neue Erfahrungen zu gewinnen vermag, der kann den Menschen Lehrer und Vorbild sein“.
Konfuzius Gespräche
Kategorie: Bücher
Die Herausforderung der Zukunft
What important truth do very few people agree with you on?
Zero To One, Peter Thiel
Gerade lese ich das Werk „Zero To One“ von Peter Thiel. Das Werk ist sehr spannend. Es geht oberflächlich gesehen um Startups. Aber wenn man es sich genauer anschaut, hat das Werk auch einen sehr philosophischen Charakter.
This question sounds easy because it’s straightforward. Actually, it’s very hard to answer. It’s intellectually difficult because the knowledge that everyone is taught in school is by definition agreed upon. And it’s psychologically difficult because anyone trying to answer must say something she knows to be unpopular. Brilliant thinking is rare, but courage is in even shorter supply than genius.
Ich habe mir selber die Frage gestellt. Was ist etwas, womit vermutlich wenige Mitmenschen mit mir zustimmen werden?

Die meisten Menschen denken, dass Altern ein Teil des natürlichen Lebenszyklus ist, und dass wir das akzeptieren müssen. Ich stimme dem nicht zu. Ich denke, dass man das Altern mit Innovation und Technik aufhalten kann. Ich bin sogar überzeugt, dass das in meiner Lebenszeit möglich sein wird.
Die Herausforderung der Zukunft weiterlesenAtomic Habits

If you can get 1 percent better each day for one year, you’ll end up thirty-seven times better by the time you’re done. Conversely, if you get 1 percent worse each day for one year, you’ll decline nearly down to zero. What starts as a small win or a minor setback accumulates into something much more.
Atomic Habits, James Clear
Denke zu jeder Tageszeit daran, in deinen Handlungen einen festen Charakter zu zeigen, wie er einem Römer und einem Mann geziemt, einen ungekünstelten, sich nie verleugnenden Ernst, ein Herz voll Freiheits- und Gerechtigkeitsliebe. Verscheuche jeden anderen Gedanken, und das wirst du können,wenn du jede deiner Handlungen als die letzte deines Lebens betrachtest, frei von Überstürzung, ohne irgendeine Leidenschaft , die der Vernununft ihre Herrschaft entzieht, ohne Heuchelei, ohne Eigenliebe und mit Ergebung in den Willen des Schicksals. Du siehst, wie wenig zu beobachten ist, um ein friedliches, von den Göttern beglücktes Leben zu führen. Die Befolgung dieser Lehre ist ja alles, was die Götter von uns verlangen.
Marcus Aurelius
Ich werde diesen Tag so leben, als wäre er der erste meines Lebens. Ich werde die Menschen um mich herum überrascht und staunend ansehen und froh darüber sein, dass sie an meiner Seite sind. Ich werde die erste Karawane, die am Horizont auftaucht, bitten, mich ihr anschließen zu dürfen, ohne nach ihrem Ziel zu fragen. Und ich werde aufhören, ihr zu folgen, wenn etwas interessanteres meinen Weg kreuzt.
Die Schriften von Accra, Paulo Coelho
Menschen sind im Allgemeinen sehr gut darin, Gründe zu finden, um angesichts widersprüchlicher Daten an ihren gewünschten Überzeugungen festzuhalten. Intelligentere und gebildete Menschen sind nicht unbedingt besser im kritischen Denken, aber sie sind wahrscheinlich cleverer und kreativer, wenn es darum geht, sich solche Ausreden auszudenken – und Wissenschaftler sind da keine Ausnahme.
The Sceptics‘ Guide to the Universe, Steven Novella
The Culture Map
Gerade lese ich „The Culture Map“ von Erin Meyer. In dem Werk ist vieles anekdotisch erklärt. Den folgenden Absatz fand ich besonders bemerkenswert.
Later, when I interviewed the American team, Larry Nicoli expressed deep frustation that the Germans seemed unable to adapt to new information: „It takes them weeks to make a decision, and, once it is made, they cling to it with their lives. But the world is dynamic. Things are changing. If decisions are not flexible, how can we beat competition?“
The Culture Map – Erin Meyer
In diesem Kapitel ging es um eine Zusammenarbeit zwischen einem amerikanischen und deutschen Team. Es wird aus Sicht der unterschiedlichen Kulturen betrachtet, wie sie sich gegenseitig sehen – um so ein Verständnis für die Unterschiede zu schaffen.
Ich denke, dass dieser Absatz auch deswegen so bemerkenswert ist, weil ich denke, dass er sehr präzise unsere Corona Politik in Deutschland beschreibt.
We are what we feel and perceive.
Thich Nath Hanh, Silence
If we are angry, we are the anger.
If we are in love, we are the love.
If we look at a snowy mountain peak,
we are the mountain.
While dreaming, we are the dream.
Silence
We spend a lot of time looking for happiness when the world right around us is full of wonder. To be alive and walk on the Earth is a miracle, and yet most of us are running as if there were some better place to get to. There is beauty calling to us every day, every hour, but we are rarely in a position to listen.
Thich Nath Hanh – Silence
The basic condition for us to be able to hear the call of beauty and respond to it is silence. If we don’t have silence in ourselves—if our mind, our body, are full of noise—then we can’t hear beauty’s call.
Nimm ein Verzeichnis der Philosophen zur Hand: schon diese Sache allein wird dich zwingen zu erwachen, wenn du siehst, wie viele sich für dich abgemüht haben. Du wirst das heftige Verlangen verspüren, auch selbst einer von ihnen zu sein – denn es hat ein edles Gemüt auch diese vorzüglich Eigenschaft an sich, dass es sich für sittliche Werte begeistern lässt. Kein Mensch von hohem Geist hat Freude an Niedrigem und Gemeinem. Der Glanz großer Leistungen lockt ihn an und erhebt ihn.
Senecas Briefe, 39. Brief