Lokales Recycling: Precious Plastic Shredder Kit

Ich bin überzeugt, dass wir das globale Plastikproblem nur mit lokalen Maßnahmen lösen können. Aus diesem Grund habe ich die letzten Wochen/Monate an verschiedenen Projekten experimentiert und arbeite prototypisch an einer kleinen Recycling-Anlage, die ich zuhause betreiben kann um aus Plastikmüll, was durchgehend anfällt, neue Rohstoffe zu gewinnen.

Ich habe lange probiert, ein Plastikschredder zuhause mit wenigsten Mitteln aufzubauen. Ich hatte die Idee, Wärme auf Plastik anzuwenden, sie so weicher zu bekommen und das Plastik so mit weniger Krafteinwirkung zu verkleinern. Mein erster Prototyp ist leider gescheitert.

Nach vielen Überlegungen habe ich mich doch entschieden, ein Precious Plastics Shredder Kit zu bestellen, bei dem alle nötigen Teile bereits enthalten sind. Ich muss den Shredder zusammen bauen und kann damit durchstarten. In 2-4 Wochen wird der Shredder ankommen. Ich freue mich auf mein kleines Recycling-Business!

Proxer Discord Bot Migration (NadekoBot)

Discord ist einer der beliebtesten Nachrichtendienste heutzutage. Wenn man sich bei Discord registriert, bekommt man kostenlose Nutzung einer großartigen Infrastruktur. Jeder kann sogenannte „Discord Server“ erstellen, andere Nutzer einladen und Inhalte aufbauen. In Discord gibt es daher unzählige Communities, die von dieser Infrastruktur profitieren. Auch auf Proxer besitzen wir einen Discord Server, in dem der Austausch innerhalb der Community stattfindet. Bald wird der Proxer Discord Server 10.000 Mitglieder haben.

Screenshot vom Git Repository des Bots

Um ein wenig Spaß und Spiele in den Server einzubringen, betreiben wir ein Discord Bot. Der Bot basiert auf NadekoBot. Dieser Bot hat nicht mehr funktioniert und musste geprüft werden. Es hat sich heraus gestellt, dass der Bot sich nicht mehr aktualisiert hat. Den Bot wieder zum Laufen zu bekommen, war gar nicht so einfach und hat einen manuellen Migrationsprozess gefordert. In diesem Blogpost möchte ich erklären, warum es wichtig ist, immer wieder mal ein Auge auch auf funktionierende Systeme zu haben.

Proxer Discord Bot Migration (NadekoBot) weiterlesen

SAP HANA und Jupyter Notebook

SAP HANA ist die Datenbanklösung von SAP, die eine breite Palette an Möglichkeiten und Funktionen für Geschäftsanwendungen bieten. Was vielleicht weniger bekannt ist, dass diese Datenbank auch Integration in offene Connectoren wie JDBC oder ODBC APIs anbietet, sodass man aus jeder beliebigen Anwendung heraus Operationen auf der Datenbank ausführen kann.

Vor Kurzem habe ich im Rahmen von Data-Science Aufgaben diese Connectoren genutzt und möchte hier dokumentieren, wie man Operationen in SAP HANA von Jupyter Notebook aus durchführen kann. Es ist dadurch möglich von bestehenden Data-Science Werkzeugen gebrauch zu machen und gleichzeitig von den Möglichkeiten zu profitieren, die SAP HANA für Geschäftsanwendungen bietet. Ich möchte das Ganze in diesem Beitrag an einem Beispiel erläutern.

Das Ergebnis dieser Arbeit findet sich auch auf GitHub.

Update: Blog Artikel gibt es nun auch auf englisch auf blogs.sap.com

SAP HANA und Jupyter Notebook weiterlesen

Batteriebetriebene Internetgeräte (BIG): SIM800L

Das Projekt „Batteriebetriebene Internetgeräte“ (BIG) hat schon mehrere Teilergebnisse hinter sich. In Teil 1 hatte ich das Projekt vorgestellt, in Teil 2 ging es in die erste Messung mit einem Arduino Micro. Ich bin danach ein wenig ausgeschwenkt zum Arduino Nano und habe in Arduino Nano Stromverbrauch Teil 1 und Teil 2 mich mit einer systematischen Vorgehensweise gefasst, wie ich realistische Batterielaufzeiten erhalte. Ich habe nun eine grobe Vorstellung, wie es mit batteriebetriebenen Geräten steht.

Das SIM800L Modul

Doch wie sieht es aus mit der Konnektivität? Wie kann ich Daten vom Gerät so übermitteln, sodass ich darauf zugreifen und weiter verarbeiten kann? Hier habe Forschungsbedarf und will erfahren, wie man mit sich dem Arduino kabellos vernetzen kann. Idealerweise soll mein batteriebetriebenes Internetgerät ohne menschliche Interaktion Monate laufen können und dabei über das Netzwerk kommunizieren können. Zu diesem Anlass habe ich mir ein elektronisches Modul angeschafft um genau das erzielen zu können.

Batteriebetriebene Internetgeräte (BIG): SIM800L weiterlesen

Handyhülle für Iphone SE 2020 und 2022 mit SAP Logo [Fanmade]

Jede meiner Handyhüllen ist einzigartig. Ich habe die Sammlung meiner Handyhüllen vor kurzem bereits mit einer Proxer Handyülle ergänzt. Ich wollte die Sammlung einzigartiger Handyhüllen erweitern und habe kurzum beschlossen, eine SAP Handyhülle zu erstellen.

Das Ergebnis ist ein mehrfarbiges Design. Ich will in diesem Beitrag den Erstellungsprozess der Hülle erläutern.

Handyhülle für Iphone SE 2020 und 2022 mit SAP Logo [Fanmade] weiterlesen

Interlaken 11.08.2022 – 14.08.2022

Vor kurzem war ich in Interlaken. Meine Frau und ich waren Campen und Wandern in der Schweiz. Es waren vier Tage und drei Nächte, aber es waren vier intensive Tage, die wir voll ausgereizt haben.

Die Aussicht auf den Thunersee bei Dämmerung

Zuletzt war ich am Thunsee vor etwa drei Jahren gemeinsam mit Proxer Kollegen. Es waren schöne Erinnerungen. Es ist vieles seit dem passiert und ich wollte sehen, ob dort alles immernoch so schön ist, wie aus meiner Erinnerung. In diesem Beitrag will ich einen kurzen Bericht über die Wandertouren teilen.

Interlaken 11.08.2022 – 14.08.2022 weiterlesen

3D Druck: Recycling und Reparatur-Dienst (für Plastik Kleinteile)

Als Kind hatte ich mir meine Rechner oft aus dem Sperrmüll zusammengebaut. Damals hatte man den Sperrmüll an einem bestimmten Tag am Straßenrand abgelegt und die Kommune hat sie am nächsten Morgen eingesammelt. Am Vortag war alles Müll bereits auf den Straßen und für mich war das immer eine große Schatzsuche.

Das ist nun 20 Jahre her. Seit ich meinen 3D Drucker habe, habe ich Recycling und Reparatur für mich als Aktivität entdeckt, was mir einfach nur Freude bereitet. Gegenstände vom Müll zu retten und ihre Lebenszeit ein wenig zu erhöhen gehört heute zu den kleinen Freuden meines Lebens.

Ich habe heute ein Recycling-Dienst auf Ebay-Kleinanzeigen Quoka gestartet. Ich biete meine Dienstleistung, Ersatzteile zu modellieren und damit kaputte Kleinteile zu ersetzen nun für alle an. Ich plane den Prozess in meinem Blog und auf Youtube zu dokumentieren. Vielleicht wird das auch bei anderen für eine ähnliche Freude sorgen, wie ich sie jedes Mal verspüre.

Update: Nachdem Ebay-Kleinanzeigen meine Anzeige gelöscht hat, weil sie einen „kommerziellen“ Eindruck macht, habe ich entschieden, sie auf Quoka zu veröffentlichen.
Update: Anzeige auch wieder auf Ebay-Kleinanzeigen verfügbar.

3D Druck: Recycling und Reparatur-Dienst (für Plastik Kleinteile) weiterlesen

Arduino Nano Stromverbrauch Teil 2

Vor etwa einem Jahr hatte ich mir den Stromverbrauch von einem Arduino Nano angeschaut. Es ist über ein Jahr vergangen und damals hatte ich nur mal ein paar Experimente gemacht.

Seit dem hat sich aber nichts mehr getan. Ich habe mal wieder Lust bekommen, an dem Thema weiter zu arbeiten. Das Ziel ist nach wie vor, Internetgeräte für ein paar Monate mit Batterie zu betreiben.

Arduino Nano Stromverbrauch Teil 2 weiterlesen

ABAP Entwicklung

Vor kurzem habe ich diese beiden Werke auf Ebay-Kleinanzeigen erworben

Heute hatte ich einen kleinen persönlichen Meilenstein in meinem Dasein als Softwareentwickler erlebt. Seit über 10 Jahren entwickle ich Software in allen möglichen Programmiersprachen, Frameworks und Plattformen. Heute habe ich meinen ersten funktionsfähigen ABAP Code selbstständig geschrieben. ABAP Entwicklung ist in vielerlei Hinsicht eine komplizierte Sache: ABAP Entwicklung erfordert nicht nur gute SAP Kenntnisse und ein Entwicklungssystem, sondern auch gute Kenntnisse über die Geschäftsprozesse. ABAP Code läuft oft auf kritischen Produktivsystemen und erfordert besondere technische Expertise von den Entwicklern und Testern. Auch die Art und Weise wie man entwickelt ist in vieler Hinsicht anders als alles, was ich bisher entwickelt habe.

ABAP Entwicklung weiterlesen

Recycling: Thermoskanne Verschlussteil

Ich habe da so eine Thermoskanne, die ich seit vielen Jahren nutze. Ich bin sehr zufrieden damit. Immer, wenn ich unterwegs Kaffee oder Tee brauche ist diese Kanne mein Helfer.

Die besagt Kanne. Im ersten Blick sieht alles in Ordnung aus, aber der Schein trügt.

Vor kurzem ist sie aber kaputt gegangen. Der Verschluss ging beim Öffnen immer wieder ab und konnte so nicht mehr genutzt werden. Meine Kanne ist ein No-Name Produkt. Wieder einmal ein Kleinteil, für das es offenbar keine Ersatzteile gibt. Im Normalfall würde die Kanne vermutlich im Müll landen und ich müsste mir eine neue anschaffen.

Recycling: Thermoskanne Verschlussteil weiterlesen