Bedeutung von Data-Science

Wir sind heute konfrontiert mit einer Flutwelle an Daten: Die Menge der Daten wächst jährlich exponentiell und wir haben zwei Möglichkeiten, mit dieser Welle umzugehen. Entweder ertrinken wir dabei, oder wir lernen, wie man schwimmt.

Daten sind das neue Öl: Sie müssen aus dem Boden geholt werden, sie müssen transportiert werden, sie müssen raffiniert werden, erst dann gewinnt Öl für uns Wert.

Der Google Chief Economist Hal Varian hat die Bedeutung von Data-Science folgendermaßen ausgedrückt.

The ability to take data – to be able to understand it, to process it, to extract value from it, to visualize it, to communicate it’s going to be a hugely important skill in the next decades, not only at the professional level but even at the educational level for elementary school kids, for high school kids, for college kids. Because now we really do have essentially free and ubiquitous data. So the complimentary scarce factor is the ability to understand that data and extract value from it.

I think statisticians are part of it, but it’s just a part. You also want to be able to visualize the data, communicate the data, and utilize it effectively. But I do think those skills – of being able to access, understand, and communicate the insights you get from data analysis – are going to be extremely important. Managers need to be able to access and understand the data themselves.

Google’s Chief Economist Hal Varian, The McKinsey Quarterly, January 2009

Geldpolitische Wende Teil 1

Heute gab es im Handelsblatt einen sehr interessanten Artikel. Ich möchte in diesem Beitrag auf einige Gedanken aus diesem Artikel eingehen und verschiedene Szenarien ausarbeiten. Zu diesem Anlass habe ich einfach mal verschiedene Indizes in einem Diagramm eingezeichnet und geschaut, wie sie sich in den letzten 20 Jahren normalisiert relativ zueinander entwickelt haben. Im Folgenden ist dieses Diagramm bereits zu sehen.

Blau: DAX, Rot: Euro Leitzins, Gelb: Goldpreis, Grün: Inflation, Braun: Immobilien Preisindex
Geldpolitische Wende Teil 1 weiterlesen

Wer nun Gutes im Gewicht eines Stäubchens tut, wird es sehen. (8) Und wer Böses im Gewicht eines Stäubchens tut, wird es sehen. (9)

99 – Das Beben

Mannheim Sozialatlas als CSV

Ich habe zuvor bereits erläutert, dass dieses Jahr ein Update des Mannheimer Sozialatlases herausgebracht wurde. Hier gehts zum Beitrag 2017 und 2021.

Was veröffentlicht wurde, sind PDF Dateien, in denen viele Graphen und Tabellen sind. Was mich als Datenanalyst jedoch genauso interessieren, sind Daten in einem offenen Format wie csv oder json. In diesen Formaten sind die Daten auch maschinell einfach zu verarbeiten. Ich habe eine kleine Anwendung geschrieben, um diese Daten auszulesen und als CSV zu exportieren.

Die beiden CSV Dateien finden sich hier und hier. Viel Spaß damit!

Markt für vegane und vegetarische Lebensmittel

Heute gab es im Handelsblatt einen interessanten Artikel über die Fleischproduktion in Deutschland. Meine Frau ist Veganerin und ich habe mir ein paar Stunden Zeit genommen, um mir betriebswirtschaftlich ein wenig Gedanken über den veganen und vegetarischen Markt zu machen.

In den letzten Jahren hat sich der Lebensmittelmarkt für Vegane und Vegetarier (gefühlt) sehr stark entwickelt. Dies sieht man insbesondere an dem größeren Sortiment in jedem beliebigen Discounter. Ich habe nach nutzbaren Daten gesucht, um herauszufinden, wie sich diese tatsächlich entwickelt haben, und habe nur eine ältere Studie entdeckt.

https://www.ifhkoeln.de/vegan-boom-kernmarkt-der-vegetarischen-und-veganen-lebensmittel-waechst-auf-454-millionen-euro/
Markt für vegane und vegetarische Lebensmittel weiterlesen

OctoPrint

Ich habe vor kurzem beschlossen, OctoPrint für mein 3D Drucker zu installieren und nutzen. OctoPrint wandelt den 3D Drucker in einen Server-Dienst um. Durch OctoPrint ist der 3D Drucker übers Internet erreichbar und man kann von überall auf der Welt den Status eines Drucks prüfen oder Druckaufträge starten. Es wandelt den 3D Drucker in ein Cloud-Dienst um. Seit heute läuft OctoPrint auf meinem 3D Drucker.

Steuerung des 3D Druckers in Cura
OctoPrint weiterlesen