@oerdek.com: Matrix Server für den Privatgebrauch

In der EU gibt weiterhin Bestrebungen, die Verschlüsselung von digitalen Nachrichtendiensten wie Whatsapp und Signal auszuhebeln. Ich hatte auch vor ein paar Jahren ein Beitrag aus Heise in diesem Zusammenhang geteilt. Das Ganze ist also nichts neues.

Ich halte verschlüsselte Kommunikation für ein hohes Gut. Für mich gilt an erster Stelle, dass ich für mich und meine nächsten sichere Kommunikationskanäle schaffe. Ich habe zu diesem Anlass beschlossen, für mich ein Server des Messengers „Matrix“ zu betreiben. Der Server ist hier erreichbar. Das Web-UI dieses Messengers ist vergleichbar mit Discord.

Web UI von Element / Matrix

Dezentralisierung ist was großartiges: In einer dezentralisierten Infrastruktur ist jeder Host an erster Stelle für sich selbst verantwortlich. Ich werde den Matrix Server für mich betreiben und für mich nutzen. Ich werde ihn jedoch auch meiner Familie und allen Freunden bereitstellen, die vielleicht keine Ressourcen haben, solch eine Infrastruktur selber zu betreiben.

Aktuell belasse ich die Registrierungen offen. Jeder interessierte kann ich auf meinem Server registrieren. Ich selber bin unter @enes:oerdek.com erreichbar.

Sauerteigbrot

Letzte Woche hatte ich beschlossen, Sauerteigbrot zu machen. Ich habe das noch nie gemacht gehabt, und ich hatte einfach mal Lust, was über den Prozess zu lernen und erfahren wie das so schmeckt, wenn man es selber macht.

Ich habe dafür den Teig selber angesetzt, das heißt die Kultur aus Vollkornroggenbrot über eine Woche hinweg selber gezüchtet und diesen dann für das Backen genutzt.

Es gibt verschiedene Anleitungen im Internet und gefühlt macht jeder ein paar Feinheiten anders. Ich habe selber auch ein paar Anleitungen miteinander kombiniert und Abweichungen gemacht. Es hat aber dennoch alles gut funktioniert.

Das fertige Brot war unglaublich lecker, die Kruste war top. Ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Experiment. Ich will das noch weiter üben und ausprobieren. Künftig will ich mein Brot selber backen.

Life is good

In schweren Zeiten soll man geduldig sein, in guten Zeiten dankbar. Heute ist ein Tag, an dem ich dankbar sein möchte für dieses wunderbare Wetter.

Kaffeevollautomat DeLonghi Magnifica ESAM 3200.S

Wir haben uns gestern eine neue Kaffeemaschine angeschafft. Der Kaffee ist köstlich!

Ich arbeite vollständig in Home Office, meine Frau teilweise. Wir haben beide einen relativ hohen Kaffeekonsum. Bislang haben wir Filterkaffee getrunken. Guten Crema Caffee kannte ich bislang nur im Büro bei SAP. Die Zeit war gekommen, sich diese Maschine zu gönnen. Das bringt unser Lebensstandart auf eine neue Ebene.

Istanbul 27.02.22 – 05.03.22

Ich habe mit meiner Frau relativ spontan ein Urlaub geplant. Die Pandemie, der Winter und das dauerhafte Home Office lagen schwer in unseren Gemütern. Also beschlossen wir, irgendwo Urlaub zu machen, in der wir zumindest für eine Woche mal all das fliehen können und Energie tanken. Zur Auswahl standen Länder, die die Pandemie bereits hinter sich gebracht haben. Wir haben uns für Istanbul/Türkiye entschieden, weil sowohl Lebenserhaltungskosten, als auch Reisekosten niedrig sind, und wir trotzdem viel zu sehen bekommen. Als vorläufiges Fazit hat sich das alles für uns sehr gelohnt und wir hatten große Freude an dem Urlaub. Es war definitiv eine gute Entscheidung sich mal diese Auszeit zu gönnen. Ich kann es jedem empfehlen.

Ich werde in den kommenden Absätzen ein wenig über Istanbul berichten. Ich habe an vielen Orten meine detaillierteren Erfahrungen auch in Google Maps dokumentiert. Ich werde diese Rezensionen hier ebenfalls verlinken.

Istanbul 27.02.22 – 05.03.22 weiterlesen

Zurück vom Urlaub

In den letzten Tagen war ich im Urlaub in Istanbul. Ich bin seit gestern wieder zurück. Wir hatten eine Woche Urlaub und haben in der Zeit versucht so viel wie möglich raus zu holen. Es war dementsprechend intensiv und ich hatte keine Zeit mehr zum Bloggen.

Ayasofya von Sultanahmet aus gesehen

Wir haben sehr viele Lokale und Aktivitäten für uns Entdeckt, neue Erfahrungen gesammelt. Ich werde in den kommenden Tagen meine Reise protokollieren und meine Erkenntnisse teilen.

In der Zwischenzeit hat sich die Ukraine Thematik auf globaler Sicht entwickelt. Ich habe die Entwicklung ein wenig nebenher mit verfolgt. Ich bin bereits auf der Suche nach Daten, die ich auswerten kann. Das wird wieder einmal spannend.

Ich plane demnächst, meine Telegram Analysen zu aktualisieren und verbessern. Das Thema rund um Telegram als Nachrichtenquelle hat eine weitere Dynamik gewonnen und ich will die Analysen noch detaillierter ausarbeiten. Wie hat sich das Ganze seit der Ukraine-Krise entwickelt?

Ab nächster Woche fängt offiziell das nächste Semester an. Mein Vertrag als Lehrbeauftragter ist verlängert und die Datenbank-Prüfung ist fertig kontrolliert. Die erste Vorlesung im neuen Semester ist bereits übernächste Woche. Ich werde zum letzten Semester ein kleines Fazit demnächst veröffentlichen.

Meine Arbeit bei SAP geht ab morgen weiter. Irgendwie bin ich sehr motiviert. Spannende unerforschte Datensätze warten nur darauf, von mir aufbereitet und mit dem Team geteilt zu werden!

Auf Modellierung und 3D-Druck Front hatte ich in Istanbul die Gelegenheit, sehr viele neue Designs zu finden. Die Designs ähneln meinem Kerzenhalter und Smartphone-Designs sehr. Ich will die Designs aus den historischen Orten Istanbuls kopieren und daraus neue 3D Objekte machen. Auch Designs sind Kulturgüter, die man erhalten muss. Ich kann dabei unterstützen, diese zu erhalten, indem ich sie digitalisiere und teile.

Ein Design aus dem Topkapı Palast

Das wird eine spannende Zeit!

Ich werde diesen Tag so leben, als wäre er der erste meines Lebens. Ich werde die Menschen um mich herum überrascht und staunend ansehen und froh darüber sein, dass sie an meiner Seite sind. Ich werde die erste Karawane, die am Horizont auftaucht, bitten, mich ihr anschließen zu dürfen, ohne nach ihrem Ziel zu fragen. Und ich werde aufhören, ihr zu folgen, wenn etwas interessanteres meinen Weg kreuzt.

Die Schriften von Accra, Paulo Coelho

Telegram als Nachrichtenquelle Teil 2

Ich hatte angekündigt, dass ich mir Statistiken von Telegram Kanälen näher anschauen möchte. Nun ist es soweit, ich bin mit meiner ersten Auswertung der Daten von ein paar ausgewählten Telegram Kanälen fertig. Ich möchte die Ergebnisse hier teilen. Im Vornherein ein Hinweis: Es darf nicht oft genug erwähnt werden, dass mit jeder Information, die man im Internet konsumiert, kritisch umgegangen werden muss. Das gilt besonders für Inhalte, in denen politische Inhalte geteilt werden (wie beispielsweise in den folgenden erwähnten Nachrichtenaggregaten).

Bei drei ausgewerteten Kanälen (CheckMateNews, bleibtstark, NeuzeitNachrichten) handelt es sich um Nachrichtenaggregate. Bei einem Kanal handelt es sich um ein Austauschkanal über Demonstrationstermine (Demotermine). Zum Vergleich habe ich zusätzlich den Corona-Infokanal des Bundesministeriums für Gesundheit (corona_infokanal_bmg) mit in die Auswertung aufgenommen. Vielleicht findet sich ein interessanter Zusammenhang in den Daten.

Telegram als Nachrichtenquelle Teil 2 weiterlesen