Die Prüfungsphase naht und als Lehrbeauftragter (LB) heißt es, die nächste Prüfung vorzubereiten. Die Prüfung aufzubauen ist vermutlich die wichtigste Aufgabe dieser Tätigkeit. Eine Prüfung ist nicht nur ein Fragenkatalog. Mit jeder Prüfung wird auch definiert, welche Kenntnisse wichtig sind für die kommende Zeit. Denn das ist genau das, was die Studierenden und kommenden Studierenden durch Altklausuren lernen und aneignen. Die Bewertung der Prüfungen ist eine Art Qualitätssicherung für Fähigkeiten.

Als LB bringt man dabei Erfahrungen aus der Wirtschaft in die Prüfung mit ein, damit die Studierenden wirklich das lernen, was ihnen später am Nützlichsten ist. In den angewandten Wissenschaften ist das essentiell. In diesem Beitrag möchte ich ein wenig darauf eingehen, wie die Vorlesung inhaltlich aufgebaut ist und wie die resultierende Punkteverteilung der Prüfung ist. Dieser Beitrag wird erst nach der Prüfung veröffentlicht.
Datenbanken Prüfung für SoSe2022 weiterlesen







