Internet im Zug der DB

Ich fahre gerade zu meinen Schwiegereltern. Ausnahmsweise bin ich mit dem Zug gefahren und bin sogar im Zug der DB von Schwetzingen nach Karlsruhe. Ich weiß nicht, ob das der Normalfall ist, aber der Zug in dem ich sitze ist ein moderner Zug. Ich habe hier kostenlosen Internetzugang. Ich musste kein Formular oder so ausfüllen. Es ging einfach so. Das kam unerwartet.

Wenn man öfter mit dem Zug fährt, ist es vielleicht bereits selbstverständlich. Ich als jemand, der sonst nie mit dem Zug fährt, bin jedoch positiv überrascht.

Ich bin vor über 10 Jahren etwa täglich die Strecke von Mannheim nach Karlsruhe gefahren. Ich hatte mit dem Studieren in Karlsruhe angefangen und hatte anfangs noch keine Wohnung. Damals gab es noch kein Internet in den Zügen und die Strecke mit dem Zug hat immer länger gedauert, als mit dem Auto. Daher bin ich irgendwann auf mein Auto umgestiegen und fahre seit dem mit dem Auto überall hin. Es macht gerade wirklich Spaß, mit dem Zug zu fahren, weil ich nebenher auch meiner Arbeit nachgehen kann.

Home Office rettet Menschenleben

Ich bin ein großer Fan von Home Office. Überall, wo man kann (und will), sollte man auf Home Office setzen. Die Corona-Beschränkungen sind größtenteils ausgelaufen, die Home Office Pflicht wurde aufgehoben. Home Office rettet Leben. Nicht nur, weil sich so weniger Leute anstecken. Wir sparen durch weniger Pendeln auch Lebenszeit.

Ich will die Gelegenheit nutzen, um die Home Office Pflicht der letzten zwei Jahre in eine neue Perspektive zu versetzen und zu evaluieren. Wie viele Leben wurden durch die Corona Home Office Pflicht und Wegfall an Pendelzeit gerettet?

Home Office rettet Menschenleben weiterlesen

Bärlauch sammeln

Es ist Bärlauchzeit! Gestern waren meine Frau und ich Bärlauch sammeln. Wir sind dafür nach Walldorf, zum Wald „Hochholz“ gefahren. Der Wald dort ist sehr schön und ich kannte aus meinen Spaziergängen, dass es dort ein Fleckchen mit ganz viel Bärlauch gibt. Das sieht dort so aus.

Bärlauch im Wald „Hochholz“

Das Grüne auf dem Boden ist alles Bärlauch. Wir haben ein wenig was gesammelt und meine Frau hat das zu Bärlauchbutter, Bärlauchsalz und Bärlauchsuppe weiter verarbeitet. Sehr köstlich!

Effizienz und Produktivität

Ich habe aktuell neben meinem Vollzeit Masterstudium drei aktive Tätigkeiten, denen ich nachgehe: Ich bin bei SAP als Datenanalyst tätig. Ich bin Lehrbeauftragter an meiner Hochschule. Ich halte die Infrastruktur von Proxer instand. Ich habe auch inaktive Tätigkeiten, beispielsweise meine selbstständige Tätigkeit. Auch da habe ich ab und an noch was zu tun. Aber ich habe meine Aufgaben bei Sokra.Tech beispielsweise größtenteils automatisiert.

Effizient und eine hohe Produktivität sind für mich wertvolle Eigenschaften, die ich in meinem Leben pflegen möchte. Meine Lebenszeit ist beschränkt. Ich will jede Stunde meines Lebens mit Überzeugung leben. Wenn ich arbeite, soll ich auch wirklich arbeiten. Wenn ich Freizeit mache, soll ich auch wirklich Freizeit machen. Es soll aber dabei nicht so sein, dass ich meine Arbeit verabscheuen soll. Effizienz ist nicht, etwas hektisch zu machen – und hohe Produktivität nicht, Werke von minderer Qualität zu erzeugen. Es ist ein wenig, wie Thich Nhat Hanh es sagt:

Spüle das Geschirr entspannt ab, als sei jede Schale ein Gegenstand deiner Betrachtung. Betrachte jeden Teller als heilig. Folge deinem Atem, damit dein Geist nicht abschweift. Versuche nicht dich zu beeilen, um die Arbeit hinter dich zu bringen. Betrachte den Abwasch als das Wichtigste auf der Welt.

Ich kann meine Tätigkeiten problemlos jonglieren und habe trotzdem noch Zeit um regelmäßig Sport und andere private Aktivitäten zu machen. Es macht Freude und meine Kapazitäten erlauben es einfach. Vor kurzem ist aber Ramadan dazu gekommen, und ab und an stellt das eine Herausforderung dar. Meine Erfahrung ist, dass man zwar sehr viel konzentrierter ist, dass die Produktivität aber sinkt, wenn man trocken fastet.

Die Fastenzeit kann eine Herausforderung sein. Aber jede Herausforderung hat seine guten Seiten: Man kann nur daraus wachsen und besser werden. Es gibt Anlass, noch einmal seine Tätigkeiten zu überdenken – überlegen, wie man es besser machen kann – oder auch einfach etwas mehr zu ruhen.

One Piece

Seit kurzem bin ich wieder im One Piece Fieber. Ich hatte schon vorher immer mal wieder ein wenig angeschaut. Aber seit langem war es nicht so regelmäßig.

Ich hatte One Piece vor Jahren abgebrochen. Ich weiß auch noch genau, bei welcher Episode. Es war die Episode, an der Ace gestorben ist. Diese Episode ist im Januar 2011 erschienen. Vor 11 Jahren habe ich One Piece also bei Episode 483 abgebrochen. Vor mehr als einem Jahrzehnt! Für mich war One Piece damals zu Ende. Mein junges Otaku-Herz hat das nicht verkraftet.

Ich schaue nun regelmäßig wieder One Piece. Mit meiner Frau bin ich nun bei Episode 643. Im Dressrosa-Arc. Es ist spannend und ich freue mich auf die nächste Episode!

Beginn Ramadan 2022

Seit gestern hat wieder der Fastenmonat Ramadan angefangen. Muslime fasten in dieser Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Es darf in der Zeit nichts gegessen und nichts getrunken werden. Man bezeichnet diese Art von Fasten auch als „Intervall-Trockenfasten“.

Ich freue mich jedes Jahr auf den Ramadan. Selbstverständlich ist es anstrengend, auf den Kaffee, auf Wasser und auf leckeres Essen zu verzichten. Ich trinke normalerweise 4 Tassen leckeren Kaffee bis in den Mittag hinein. Es fordert mich persönlich Willenskraft, darauf zu verzichten.

Noch mehr genieße ich aber das Fasten und die Freude auf Essen. Im Alltag vergisst man diese Freude. Ein Stück Brot und ein Glas Wasser kann wieder was besonderes sein. Erst wenn etwas seltener wird, gewinnt es wieder an Bedeutung. Ich freue mich, mehr Dankbarkeit und Geduld zu praktizieren.

Nginx Error Logs

In der vorherigen Analyse hatten ich mir die Nginx Access Logs angeschaut. Nun komme ich zum dritten Teil dieser Reihe. Heute betrachte ich die Error Logs. Error Logs sind hilfreich, wenn es darum geht einen groben Überblick über bestehende Probleme zu gewinnen. Wenn man an größeren Projekten arbeitet, dann verliert man schnell den Überblick über Fehler und den Status von Fehlern. Eine konsolidierte Übersicht über die Fehler würde helfen. Man könnte Fehler kategorisieren und sie nach Priorität abarbeiten. Beispielsweise die am Häufigsten erscheinenden Fehler als erstes beheben.

Es gibt bereits Analyselösungen, die diese Logs verarbeiten und in Analysen darstellen. Ich möchte diese jedoch nicht nutzen, sondern will eine einfache, lokale und transparente Lösung. Ich habe solch eine konsolidierte Sicht mit Jupyter Notebook erstellt, und möchte ein paar Analysen teilen.

Nginx Error Logs weiterlesen

Ukraine Krieg

Es ist nun ein Monat her, seit der Krieg in Ukraine seinen Anfang gefunden hat. Vieles ist in der Zeit passiert. Viele „Experten“ haben nicht voraus gesehen, dass tatsächlich ein Bewaffneter Konflikt stattfinden wird. Es erschien nicht möglich.

Das Ganze gibt Anlass, zu überdenken, welche unserer anderen Annahmen wohl falsch sind.

Ukraine Krieg weiterlesen

Steuererklärung, Papierverbrauch und Druckkosten

Einmal im Jahr soll ich für das Finanzamt meine Steuererklärung einreichen. Genau genommen mache ich das nicht direkt, sondern meine Steuerberaterin ist dafür zuständig. Ich bereite die Unterlagen vor und gebe ihr diese, sie macht alles weitere.

In Deutschland gibt es eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für Steuerunterlagen. Ich muss die Rechnungen der Ausgaben, die ich mit meinen Einnahmen berechne 10 Jahre aufbewahren. Digital reicht es nicht aus, diese müssen laut meiner Steuerberaterin in Papierform vorliegen, damit ich da wirklich auf der sicheren Seite bin. Daher habe ich in meinem Keller zwei Kartons voller Mappen mit den ganzen Unterlagen rumliegen.

Mehr als eine große Papierpackung geht jährlich fürs Drucken meiner Unterlagen locker. Etwa 650 bedruckte Blätter. Ich finde, das ist eine große Papierverschwendung und sicherlich könnte man das digital genauso gut machen, wenn es die nötige rechtliche Absicherung zu einem erschwinglichen Preis gibt.

Die letzten Jahre habe ich ein HP Drucker verwendet, bei dem die Druckerpatronen auch bei Nicht-Originalen Patronen relativ teuer waren. Ich habe nun einen Epson Drucker, der sehr günstige Patronen hat. Sowohl die Originalen, als auch die Nicht-Epson Patronen sind erschwinglicher, als bei HP. Die Frage ist nun, ob sich das wirklich gelohnt hat. Ich will eine kleine Berechnung durchführen.

Steuererklärung, Papierverbrauch und Druckkosten weiterlesen

Atomic Habits

If you can get 1 percent better each day for one year, you’ll end up thirty-seven times better by the time you’re done. Conversely, if you get 1 percent worse each day for one year, you’ll decline nearly down to zero. What starts as a small win or a minor setback accumulates into something much more.

Atomic Habits, James Clear