Einmal im Jahr soll ich für das Finanzamt meine Steuererklärung einreichen. Genau genommen mache ich das nicht direkt, sondern meine Steuerberaterin ist dafür zuständig. Ich bereite die Unterlagen vor und gebe ihr diese, sie macht alles weitere.
In Deutschland gibt es eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für Steuerunterlagen. Ich muss die Rechnungen der Ausgaben, die ich mit meinen Einnahmen berechne 10 Jahre aufbewahren. Digital reicht es nicht aus, diese müssen laut meiner Steuerberaterin in Papierform vorliegen, damit ich da wirklich auf der sicheren Seite bin. Daher habe ich in meinem Keller zwei Kartons voller Mappen mit den ganzen Unterlagen rumliegen.
Mehr als eine große Papierpackung geht jährlich fürs Drucken meiner Unterlagen locker. Etwa 650 bedruckte Blätter. Ich finde, das ist eine große Papierverschwendung und sicherlich könnte man das digital genauso gut machen, wenn es die nötige rechtliche Absicherung zu einem erschwinglichen Preis gibt.
Die letzten Jahre habe ich ein HP Drucker verwendet, bei dem die Druckerpatronen auch bei Nicht-Originalen Patronen relativ teuer waren. Ich habe nun einen Epson Drucker, der sehr günstige Patronen hat. Sowohl die Originalen, als auch die Nicht-Epson Patronen sind erschwinglicher, als bei HP. Die Frage ist nun, ob sich das wirklich gelohnt hat. Ich will eine kleine Berechnung durchführen.
Steuererklärung, Papierverbrauch und Druckkosten weiterlesen